Fundament solider Finanzanalyse
Seit 2019 entwickeln wir methodische Ansätze zur Liquiditäts- und Solvenzbeurteilung, die auf praktischer Erfahrung und kontinuierlicher Weiterbildung basieren.
Unsere Arbeitsweise und Grundsätze
tovarenquixo entstand aus der Überzeugung, dass Finanzanalyse mehr sein muss als bloße Zahlenakrobatik. Wir verstehen Liquiditäts- und Solvenzanalyse als methodisches Handwerk, das sowohl technisches Verständnis als auch praktische Erfahrung erfordert.
- Methodische Herangehensweise vor schnellen Lösungen
- Kontinuierliche Weiterbildung als Grundlage der Expertise
- Transparente Analyseansätze statt undurchschaubarer Algorithmen
- Langfristige Kompetenzentwicklung über kurzfristige Trends
Diese Prinzipien prägen unsere tägliche Arbeit ebenso wie die Gestaltung unserer Bildungsprogramme, die ab Herbst 2025 verfügbar sein werden.
Menschen hinter den Methoden
Unser Team verbindet unterschiedliche Perspektiven auf Finanzanalyse mit dem gemeinsamen Ziel, fundiertes Wissen zu vermitteln.

Marlene Bauhofer
Leiterin Analysemethoden
"Gute Finanzanalyse beginnt mit dem Verstehen der Zusammenhänge, nicht mit komplexen Formeln."

Konstantin Hegele
Senior Finanzanalyst
"Jede Kennzahl erzählt eine Geschichte – wichtig ist, diese richtig zu interpretieren."
Unsere Arbeitskultur
- Offener Austausch unterschiedlicher Analysemethoden
- Kontinuierliche Reflexion und Verbesserung unserer Ansätze
- Ehrliche Einschätzung von Grenzen und Unsicherheiten
- Respektvoller Umgang mit unterschiedlichen Lerntempi
- Fokus auf nachhaltige Kompetenzentwicklung
Unser Commitment zur Finanzbildung
Seit unserer Gründung konzentrieren wir uns darauf, komplexe Finanzanalyse verständlich zu vermitteln. Dabei geht es uns nicht um oberflächliche Trends, sondern um das Erlernen methodischer Grundlagen, die auch in zehn Jahren noch relevant sind.
Jahre Erfahrung in der Entwicklung von Analysemethoden
Stunden investiert in die Curriculum-Entwicklung für 2025
Verschiedene Branchen in unseren Fallstudien berücksichtigt
Schwerpunktbereiche: Liquidität, Solvenz, Risikobewertung
Unsere Bildungsprogramme, die ab September 2025 starten, basieren auf dieser langjährigen Erfahrung und dem kontinuierlichen Dialog mit Praktikern aus verschiedenen Branchen.
Interesse an unserem Ansatz?
Erfahren Sie mehr über unsere Methoden und kommenden Bildungsangebote. Wir freuen uns auf den Austausch.
Kontakt aufnehmen